RaySense Unsichtbare Perimeterschutzsysteme

RaySense Vergrabenes Glasfaser-Intrusion-Detection-System

 

  • Bis zu 100 km pro Verarbeitungseinheit.
  • Innerhalb einer Auflösung von 3-20 m über den gesamten Umfang
  • Volle Selbstheilung gegen Schnittimmunität verfügbar
  • Gelände nach der Installation
  • Flexible softwarebasierte Zoning-Konfiguration
  • Verdeckter Einsatz von vergrabenen hochempfindlichen Fasersensoren
  • Erkennt und lokalisiert mehrere gleichzeitige Eingriffe über die gesamte Faser
  • Erkennung von Standard-Single-Mode-Fasern
  • Distributed Acoustic Sensing (DAS) -Technologie
  • Signaturbasierte Erkennung - Erkennung nach Klassifizierung
  • Kann am Zaun und im Untergrund mit demselben Kabel und Controller verwendet werden
  • Keine Elektronik oder Stromversorgung vor Ort erforderlich
  • IP-basierte Fernsteuerung und -überwachung - Software-basierte Zonen
  • Immun gegen elektromagnetische Störungen und Blitze, in explosionsgefährdeten Bereichen eigensicher
  • Häufig gestellte Fragen - FAQ

Mit den längsten Glasfaserüberwachungsfunktionen auf dem Markt bietet der RaySense eine Perimeterabdeckung von 100% für Anwendungen mit großer Reichweite ohne Lücken zwischen den Sensoren. Das Kabel ist der Sensor.
Das System erkennt und lokalisiert Einbrüche basierend auf einer Signaturdatenbank, um Fehler zu vermeiden.
Die Erkennungsfähigkeit basiert auf der Akustik, die es dem Kabel ermöglicht, ohne physische Bewegung des Kabels zu erkennen, wodurch es in jede Art von Erde eingegraben werden kann.
Der RaySense benötigt keinen Strom vor Ort und die Installation minimiert den Bedarf an Gräben und teuren Installationsmethoden.
Das RBtec-Punkt-Intrusion-Detection-System ist die kostengünstigste und leistungsstärkste Lösung zum Schutz langer Perimeter und anderer Infrastrukturen.

Der Einsatz des RaySense-Glasfaser-Intrusion-Detection-Systems bietet zuverlässige Perimetersicherheit für bis zu 100 km über ein einziges Glasfaserkabel und erkennt und lokalisiert sich innerhalb von 6 Metern über den gesamten Perimeter. Die Verkettung zusätzlicher Controller bietet unbegrenzte Reichweite. Sieben verschiedene Ebenen der tatsächlichen physischen Empfindlichkeit optimieren durch die Kabelkonfiguration die Systemleistung für unterschiedliche Medienanforderungen, einschließlich Maschendrahtzaun, vergrabenes Kabel oder Schmiedeeisen. Aufgrund der extremen Empfindlichkeit kann das Kabel außerdem mit einem Schutzrohr verwendet werden, ohne die erforderliche Empfindlichkeit zu beeinträchtigen und eine größere Flexibilität, Bequemlichkeit und Langlebigkeit der Installation zu ermöglichen.

Was ist DAS?

Ein DAS ist eine fortschrittliche Variante eines optischen Zeitbereichsreflektometers (OTDR), das die kohärente Rayleigh-Rückstreurauschunterschrift in einem Glasfaserkabel überwacht, wenn gepulstes Licht in die Faser gesendet wird. Das kohärente Rayleigh-Rauschen erzeugt eine feine Struktur in der Rückstreusignatur des Glasfaserkabels. Das DAS konzentriert sich auf die Raleigh-Komponente, um ihre Bekanntheit in der Rückstreuspur zu erhöhen.

 

DAS ist optimiert, um kleine Änderungen in der kohärenten Rayleigh-Rauschstruktur zu messen, die von Impuls zu Impuls auftreten. Da die kohärente Rayleigh-Rauschstruktur innerhalb der Faser durch die relativen Positionen und Stärken lokaler Streuzentren, die der Struktur des Glases eigen sind, interferometrisch erzeugt wird, können sehr kleine physikalische (akustische oder Vibrations-) Störungen an einem Punkt in der Faser nachweisbare Änderungen in der Faser bewirken das interferometrische Signal.

Das Recht ist EXFO Tube vorbehalten - https://youtu.be/XlzxbGO3Vto

Installationslayout

Unter Verwendung von Glasfaserkabeln ist das System die wirtschaftlich wettbewerbsfähigste Technologie, die derzeit für große Entfernungen verfügbar ist. Wenn nur eine einzige Alarmverarbeitungseinheit (APU) für eine Reichweite von bis zu 100 km erforderlich ist, ergibt sich in Kombination mit einem robusten Glasfaserkabelkabel die kostengünstigste Lösung für große Perimeter mit nur wenigen Komponenten.

Anwendungen:

  • Grenzen
  • Flughäfen und Seehäfen
  • Energie und Versorgung
  • Erdöl und Chemie
  • Militär und Regierung

Vorteile des RaySense-Glasfasersensorsystems

• 3RU, 19-Zoll-Rack-Prozessor (APU) benötigt keinen temperaturgesteuerten Raum, reduziert die Kosten und den Platzbedarf der Elektronik im Kontrollraum
• Hardware basierend auf dedizierten programmierbaren Mikroprozessoren und DSP-Chips sorgt für eine schnelle und stabile Leistung
• Präzisionsüberwachungsfunktion mit größter Reichweite mit einer einzigen APU, die einen Umfang von bis zu 100 km abdeckt und die Infrastrukturanforderungen reduziert; Daisy-Chaining-Controller bieten unbegrenzte Reichweite
• Eng integriert in das RBtec Vidalert-Befehls- und Steuerungssystem und ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung des gesamten Systems
• Kann das Eindringen über die gesamte Länge des Umfangs bis auf 6 m mit unbegrenzten Zonen lokalisieren
• Immun gegen elektromagnetische Störungen, Blitzschlag und Hochfrequenzstörungen (EMI / RFI) gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in schwierigen Umgebungen
• Keine Strom- / Kommunikationsanforderungen vor Ort senken die Infrastrukturkosten
• Jede Stunde selbstkalibriert; erfordert fast keine Wartung und stellt die Systemverfügbarkeit sicher
• Die TCP / IP-Schnittstelle ermöglicht nicht proprietäre Kommunikation mit leicht verfügbaren Netzwerkgeräten
• Geringer Energieverbrauch - Erzeugt Nennwärme und macht klimatisierte Racks überflüssig
• Durch vor Ort aktualisierbare Firmware wird sichergestellt, dass die Gerätesoftware auch über TCP / IP vor Ort auf die neueste Version gebracht werden kann

Alarmverarbeitungseinheit (APU)
• Abmessungen: 5,25 "x 16,5" x 22 "
• Gewicht: 12 kg
• Leistungsbedarf: 80-100 W.
• Anzahl der Kanäle: 1
• Maximale Überwachungsreichweite: 100 km
• Frequenzbandbreite: Quasi-DC bis 500 kHz
• Hardwareplattform: dedizierte umprogrammierbare FPGA- und DSP-Chips
• Programmiereingang: Firmware-Aktualisierung über TCP / IP- oder USB-Anschluss
• Kommunikationsausgabe: XML über TCP / IP
• Kalibrierung: automatisiert

 

Glasfaserkabel
• Typ des Sensorkabels: Single-Mode, der sieben verschiedene Stufen der tatsächlichen physikalischen Empfindlichkeit des Kabels bietet, um die Systemleistung für verschiedene Boden- und Umgebungsbedingungen zu optimieren
• Empfindlicher als herkömmliche Kabel, sodass Schutzmäntel und -rohre verwendet werden können, ohne die erforderliche Empfindlichkeit zu beeinträchtigen
• Das robuste Design umfasst den Schutz vor Insekten und Nagetieren
• Erfassen der Kabellänge pro APU: MIN 500 m, MAX 100 km
• Maximale passive Einführungslänge pro APU: unbegrenzt auf maximale Länge
• Maximale Anzahl von Zonen: unbegrenzt, Software einstellbar
• Flexible, unbegrenzte Zonenkonfiguration, die Flexibilität in der Empfindlichkeit für jede Zone ermöglicht
• Ein kleinerer Kabeldurchmesser und robuste Schutzmäntel ermöglichen zusätzliche Flexibilität und Komfort bei der Installation

de_DEDE_DE