RaySense Fiber Optic Perimeter Zaun Sicherheitssystem

RaySense ist eine Familie von faseroptischen verteilten akustischen KI-Sensoren
- Bis zu 100 km/62 Meilen pro Verarbeitungseinheit.
- Erkennung von Standard-Single-Mode-Fasern
- Distributed Acoustic Sensing (DAS) -Technologie
- Bis zu 50 km/31 Meilen pro Verarbeitungseinheit in gerader Linienkonfiguration.
- Innerhalb einer Auflösung von 3 m über den gesamten Umfang.
- KI-Signaturbasierte Erkennung – Erkennung durch Klassifizierung.
- Es kann am Zaun und im Untergrund mit demselben Kabel und Controller verwendet werden.
- Im Feld wird weder Elektronik noch Strom benötigt.
- IP-basierte Fernsteuerung und -überwachung – Softwarebasierte Zonen.
- Häufig gestellte Fragen - FAQ
Was ist die Distributed Acoustic Sensor (DAS)-Technologie?
Die Distributed Acoustic Sensor (DAS)-Technologie ist eine fortschrittliche Variante eines optischen Zeitbereichsreflektometers (OTDR), das die kohärente Rayleigh-Rückstreurauschsignatur in einem Glasfaserkabel überwacht, wenn gepulstes Licht in die Faser gesendet wird. Das kohärente Rayleigh-Rauschen erzeugt eine feine Struktur in der Rückstreusignatur des Faserkabels. Das DAS konzentriert sich auf die Raleigh-Komponente, um ihre Hervorhebung in der Rückstreuspur zu erhöhen.
DAS ist optimiert, um kleine Änderungen in der kohärenten Rayleigh-Rauschstruktur zu messen, die von Impuls zu Impuls auftreten. Da die kohärente Rayleigh-Rauschstruktur interferometrisch innerhalb der Faser durch die relativen Positionen und Stärken lokaler Streuzentren erzeugt wird, die der Struktur des Glases innewohnen, können minimale physikalische (akustische oder Vibrations-) Störungen an einem Punkt in der Faser nachweisbare Änderungen in der Faser bewirken interferometrisches Signal.

Das Recht ist EXFO Tube vorbehalten - https://youtu.be/XlzxbGO3Vto
RaySense-Erkennungsprinzip
Perimeter Intrusion Detection Systems sind Systeme, die in einer externen Umgebung verwendet werden, um die Anwesenheit eines Eindringlings zu erkennen, der versucht, einen Perimeter zu durchbrechen. Mit einer der längsten faseroptischen Überwachungsfunktionen des Marktes bietet RaySense eine 100%-Perimeterabdeckung für Langstreckenanwendungen ohne Lücken zwischen Sensoren. Das Glasfaserkabel ist der Sensor.
Das RaySense-System verwendet ein typisches Singlemode-Glasfaserkabel als leistungsstarken Vibrationssensor. RBtec verwendet verschiedene Technologien wie die Distributed Acoustic Sensing (DAS)-Technologie und die Distributed Vibration Sensing (DVS)-Technologie für verschiedene Anwendungen als Messung zur Überwachung einer Glasfaser. Das Glasfaserkabel wird extrem empfindlich gegenüber Druck, Akustik und Bewegung und ist in der Lage, winzige Vibrationen zu erkennen, die durch den Zaun, den Boden oder die Oberfläche übertragen werden. Das RaySense-System kann die Vibrationssignale entlang des Glasfaserkabels überwachen und ein Einbruchsereignis lokalisieren und die spezifischen Signaturen basierend auf dem Erkennungsalgorithmus klassifizieren.
Der Einsatz eines faseroptischen Einbruchmeldesystems von RaySense ist ideal für eine zuverlässige Perimetersicherheit von 5 bis 100 km/3 bis 62 Meilen durch a Single Glasfaserkabel, Erkennung und Ortung innerhalb von 3-20 m/10-60 ft über den gesamten Umfang. Die Verbindung durch zusätzliche Netzwerkcontroller bietet eine unbegrenzte Abdeckung.
Die RaySense System Alarm Process Unit (APU) überwacht das optische Signal und kann mithilfe ausgeklügelter zweischichtiger KI-Algorithmen zwischen Verletzung, geschnittenem Aufstieg, Gehen, Fahrzeug und nicht bedrohlichen Belästigungen unterscheiden. Das RaySense-System führt die Erkennung basierend auf einer Datenbank bekannter Vibrationsfrequenzen durch, um eine einfache Kalibrierung zu ermöglichen. Dies vereinfacht die Einrichtung, und die Systemleistung lässt mit der Zeit nicht nach; Die APU benötigt nur minimale bis keine Wartung.
Der RaySense wird in zwei Konfigurationen verkauft, einkanalig oder zweikanalig.
Das RBtec PinPoint Intrusion Detection System ist die kostengünstigste Hochleistungslösung zum Schutz langer Perimeter und anderer Infrastrukturen.
Die wirtschaftlichste Art, einen langen Perimeter zu schützen
Das System nutzt Glasfaserkabel und ist die wirtschaftlich wettbewerbsfähigste Technologie, die derzeit für große Entfernungen verfügbar ist. Erfordert nur eine einzige Alarmverarbeitungseinheit (APU), um bis zu 100 km/62 Meilen ohne Strom oder Elektronik im Feld abzudecken. Die Verwendung eines robusten Glasfaser-Sensorkabels ergibt die kostengünstigste Zaunerkennungslösung für große Umzäunungen.
Anwendungen:
- Transport
- Schiene, Luftfahrt und Häfen
- Energie und Versorgung
- Öl-, Gas- und Chemieanlagen
- Militär und Regierung
- Ländergrenzen
- Gated Communities
- Großer Golfplatz und Country Clubs
- Logistikzentren

Vorteile des RaySense Fiber Optic Fence Detection Systems
• 2HE, 19-Zoll, Rack-Mount Processing Unit (APU) reduziert die Kosten und den Platzbedarf der Elektronik im Kontrollraum.
• Hardware, die auf einem dedizierten programmierbaren Mikroprozessor und DSP-Chips basiert, sorgt für eine schnelle und stabile Leistung.
• Eng integriert in das RBtec Vidalert-Befehls- und Steuerungssystem und ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung des gesamten Systems.
• Kann Eindringlinge über die gesamte Umfangslänge bis nach innen lokalisieren 3-20 m mit unbegrenzten Zonen in verschiedenen Größen.
• Unempfindlich gegen elektromagnetische, Blitz- und Hochfrequenzstörungen (EMI/RFI) gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in schwierigen Umgebungen
• Keine Strom- / Kommunikationsanforderungen vor Ort senken die Infrastrukturkosten
• Die TCP / IP-Schnittstelle ermöglicht nicht proprietäre Kommunikation mit leicht verfügbaren Netzwerkgeräten
• Geringer Energieverbrauch – erzeugt Nennwärme und macht klimatisierte Racks überflüssig
• Durch vor Ort aktualisierbare Firmware wird sichergestellt, dass die Gerätesoftware auch über TCP / IP vor Ort auf die neueste Version gebracht werden kann

Alarmverarbeitungseinheit (APU)
• Maße:
1 & 2 ch – 49 cm (19”) x 50 cm x 8,9 cm (2 HE)
• Gewicht: 12 kg
• Leistungsanforderungen: 115-230 VAC 50-60 Hz
125 W (max.) 85 W (typisch)
• Anzahl der Kanäle: 1 oder 2
• Maximaler Überwachungsbereich: 100 km
• Frequenzbandbreite: 1Hz-20kHz
• Umgebung: 0 bis +40 ºC (32 bis 104 ºF)
80% RH für Temperaturen bis 31ºC (87,8ºF)
Glasfaserkabel
• Art des Sensorkabels: Standard-Singlemode-Kabel
• Das robuste Design umfasst den Schutz vor Insekten und Nagetieren
• Erfassen der Kabellänge pro APU: MIN 500 m, MAX 100 km
• Maximale passive Lead-in-Länge pro APU: unbegrenzt bis zur maximalen Länge
• Maximale Zonenanzahl: unbegrenzt, per Software einstellbar
• Maximaler Faserverlust: 10 dB
• Lebensdauer: > 10 Jahre
• MTBF: < 80.000 Stunden
• Garantie: 2 Jahre, mit optionaler jährlicher Garantieverlängerung erhältlich.
• Flexible, unbegrenzte Zonenkonfiguration, die Flexibilität in der Empfindlichkeit für jede Zone ermöglicht
• Kleinerer Kabeldurchmesser und robuste Schutzmäntel ermöglichen zusätzliche Flexibilität und Komfort bei der Installation