FAQ RaySense-Glasfasersensorkabel
Welche Teile enthält ein Glasfasersystem?
Das RaySense-Glasfasersicherheitssystem umfasst normalerweise Sensorkabel in der Länge der Wahl, End Line Unit und Laser Unit / Server (APU). Anderes Zubehör ist optional und muss separat hinzugefügt werden.
Wie lange von einem Zaun oder Boden kann das RaySense-System überwachen?
Die maximale Länge beträgt 100 km, aber die RaySense-Produktfamilie wird in 5 km, 10 km, 10 km, 20 km, 40 km und 100 km und 100 km verkauft.
Um einen größeren Umfang abzudecken, können mehrere Systeme (APUs) kombiniert werden, um die gesamte Umfangslinie abzudecken.
Was passiert, wenn das Sensorkabel durchgeschnitten oder gebrochen wird?
Wenn das Glasfaserkabel abgeschnitten wird, wird ein Alarm ausgelöst. Mit dem RaySense DAS erkennt das System auch bis zur Schnittstelle. Bei Installation in einer redundanten schnittfesten 2-Kanal-Konfiguration tritt bei einem einzelnen Schnitt kein Signalverlust oder keine Erkennung auf.
Wie genau ist die RaySense-Erkennung?
Die Erkennungsleistung und Erkennungsgenauigkeit beträgt bei Standard-Maschendrahtzäunen ± 3 m (10 ft), während die typische Erkennungsauflösung: 20 m (65 ft) Mindestabstand für zwei Störungen beträgt, die separat gemeldet werden müssen, da Vibrationen an einem Zaun seitwärts wandern und a beeinflussen können größerer Bereich des Kabels.
Kann die Empfindlichkeit des Sensors eingestellt werden?
Sicher! Der RaySense kann über 1000 Software-zuweisbare und einstellbare Zonen haben. Jede Zone kann ihre eigenen Empfindlichkeits- und Erkennungszeichen haben.
Benötigt das System eine Kalibrierung, bevor ich es verwenden kann?
Ja, der RaySense ist ein hochentwickeltes System, mit dem ich sehr lange Kabel erkennen und analysieren kann. Um die Systemleistung an jeden Standort anzupassen, muss ein zertifizierter Techniker einen Kalibrierungsprozess durchführen.
Kann Wind oder Regen Fehlalarme verursachen?
So funktioniert das RaySense-System: Distributed Acoustic Sensing (DAS) -Sensoren „hören“ auf die Kabelakustik und können durch Vergleichen des Signals mit einer großen Datenbank von Signaturen feststellen, wie die akustische Signatur aussieht, z. B. Schneiden, Steigen, Graben, Fahrzeug und mehr.
Durch Wind, Regen und kleine Tiere verursachte Vibrationen werden normalerweise nicht vom System erfasst, da sie nicht mit der Datenbank der akustischen Signaturen übereinstimmen, die wir erkennen möchten.
Verringert die Wetterkompensationseinheit die Empfindlichkeit, um Fehlalarme zu vermeiden?
NeinDie Wetterstation fügt dem Erkennungsalgorithmus eine weitere Variable hinzu, die dem System hilft, Windgeräusche besser zu ignorieren. Die Empfindlichkeit wird NICHT verringert, um Fehlalarme zu vermeiden.
Kann der RaySense mit jedem Glasfaserkabel betrieben werden?
Der RaySense funktioniert durch meine Überwachung einer Standardfaser. Theoretisch können wir jedes Glasfaserkabel überwachen. Für Sicherheitsanwendungen wird jedoch dringend empfohlen, das RBtec-Spezialkabel zu verwenden, das für Sicherheits-, Außen- oder Direktvergrabungsanwendungen ausgelegt ist und für diese Zwecke verwendet werden soll. Wenn der Kunde in anderen Fällen bereits ein Glasfaserkabel hat und wir keine andere Option haben, können wir es weiterhin verwenden.
Wenn das Kabel durchgeschnitten wurde, kann es repariert werden?
Ja! Wie jedes Glasfaserkabel kann das RaySense-Kabel durch Schmelzspleißen repariert werden.