Zaunsensorik Freigeländesicherung

Häufig gestellte Fragen zu Zaunsensoren

Was sind Zaunsensoren?

Zaunsensoren im Vergleich zu anderen Technologien sind Sensoren, die direkt am Zaun montiert werden, um Einbrecher zu erkennen, die versuchen, die Zaunlinie zu überqueren. Die Aufgabe des Zaunsensors ist es, sie beim Einfahren zu erkennen und frühzeitig zu warnen. Der Zaunsensor gibt es in vielen Formen und Formen: Kabel entweder aus Kupfer oder Glasfaser, Beschleunigungssensor-basiert montiert auf einem unempfindlichen Kabel und andere. Die meisten Zaunsysteme funktionieren mit verschiedenen Zauntypen, einschließlich Kettengliedern, geschweißten Gittern, Ziehharmonikaspulen, Stabdrähten, Schutzplanken und Palisaden.

Warum Zaunsensoren gegenüber anderen Technologien wählen?

Bei der effektiven Überwachung eines eingezäunten Perimeters kann keine andere Technologie eine effektive 100%-Erkennung ohne Lücken bieten. Das Sensorkabel deckt den gesamten Umfang in jedem Winkel und egal wie viele Kurven oder Höhenunterschiede ab. Ein weiterer Vorteil des Sensorkabels ist ein einzelner Strom- und Kommunikationspunkt im Vergleich zu IR-Beam-Sensoren, die mehrere benötigen.

Wie funktionieren Zaunsensoren?

Das Sensorkabel ist so ausgelegt, dass es Vibrationen des Zauns aufnimmt, auf dem es montiert ist. Der Erkennungsalgorithmus ist so konzipiert, dass er nur scharffrequente Vibrationen erkennt, die mit Einbruchsversuchen verbunden sind, während das Filtern der niederfrequenten Vibrationen aus dem Wetter ignoriert wird, was zu einer Unterscheidung zwischen echten Einbruchsversuchen und Umgebungsgeräuschen führt.

Warum ist der IRONCLAD ein gepanzerter Zaunsensor?

Das IRONCLAD verfügt über eine integrierte Armierungsschicht aus Edelstahl, im Gegensatz zu anderen "gepanzerten" Sensorkabeln ist diese Schicht fester Bestandteil des Sensors und kann nicht getrennt werden. Der zusätzliche Kabelschutz ermöglicht die Installation auf Stacheldraht und Ziehharmonikadraht.

Was sind DAS-Glasfaser-Zaun-Sensorkabel?

Ein DAS-Sensor ist eine fortschrittliche Variante eines optischen Zeitbereichsreflektometers (OTDR), das die kohärente Rayleigh-Rückstreuungsrauschsignatur in einem Glasfaserkabel überwacht, wenn gepulstes Licht in die Faser gesendet wird. Das kohärente Rayleigh-Rauschen erzeugt eine feine Struktur in der Rückstreusignatur des Faserkabels. Das DAS konzentriert sich auf die Raleigh-Komponente, um ihre Bedeutung in der Rückstreuspur zu erhöhen. Sehr kleine physikalische (akustische oder Vibrations-) Störereignisse an einem Punkt in der Faser können nachweisbare Veränderungen im interferometrischen Signal bewirken.

Allgemeine Branchenbegriffe

Zaunalarm, Zauneinbruchserkennung, Perimetersensor, elektronisches Erkennungssystem, elektronisches Sicherheitssystem, Perimeterschutz. Perimetersicherheit, Perimetererkennung, Zaunerkennung, Zaunschutz, PIDS, PID-System, Outdoor-Sicherheitssystem, zaunmontiertes Sicherheitssystem, zaunmontierter Sensor.

de_DEDE_DE