Mit seinen langen faseroptischen Überwachungsmöglichkeiten bietet der RaySense 100% eine Abdeckung für Anwendungen mit großer Reichweite ohne Lücken zwischen den Sensoren; das Kabel ist der Sensor.
Die TPI-Detektionsfunktion für Pipelines basiert auf Akustik, so dass das Kabel manuelle oder mechanische Grabungen ohne jede physische Bewegung erkennen kann. Es kann in jedem Boden eingegraben werden und das Graben erkennen, um Diebstahl zu verhindern.
Verteilte Schwingungssensoren (Distributed Vibration Sensor - DVS) Pipeline- und Kabelschutzsysteme sind wirksam bei der Verhinderung von Ölaustritten und/oder Gasexplosionen, da sie in der Lage sind, Schwingungen, die durch physikalische Aktivitäten (wie z. B. Störungen durch Dritte) verursacht werden, entlang der gesamten Länge der Pipeline in Echtzeit zu erkennen, zu lokalisieren und zu klassifizieren. Darüber hinaus können dynamische geologische Gefahren wie Erdrutsche oder Aushubarbeiten (mit Geräten oder von Hand) in der Nähe einer Pipeline frühzeitig erkannt und geortet werden, in vielen Fällen sogar noch vor den Aushubarbeiten innerhalb der Trasse.
Das RBtec RaySense Fiber Optic Perimeter Fence Security System ist ein kostengünstiger, störungsresistenter Sensor zur Sicherung langer Infrastrukturen und Glasfaserkabel. Es wurde für eine schnelle Installation entwickelt und nutzt modernste künstliche Intelligenz, um Bedrohungen mit hoher Präzision zu erkennen und Fehlalarme zu minimieren. Sein einzigartiger Aufbau aus Glasfaserkabeln macht elektronische Komponenten überflüssig, wodurch er unter verschiedenen Wetterbedingungen äußerst zuverlässig ist und nur minimale Wartung erfordert. Dank ihrer Skalierbarkeit kann sie an umfangreiche Perimeter angepasst werden und bietet fortschrittliche Perimetersicherheit für verschiedene Anwendungen.